Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig
Telefon +49 (0)531-38 999 718/19
Telefax +49 (0)531-38 999 720
e-mail: info@hdk-bs.de
Newsletter abonnieren
Raumbuchung
Kontakt / Ansprechpartner
Impressum | Datenschutz

Impressum

Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig
Telefon +49 (0)531-38 999 718/19
Telefax +49 (0)531-38 999 720
e-mail: info@hdk-bs.de

Registergericht
Amtsgericht Braunschweig

Registernummer
200898

Steuernummer
14/204/33668

Bankverbindung
Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE09 2505 0000 0152 0024 24
BIC: NOLADE2HXXX

Internetauftritt

Texte und Inhalte
Cristina Antonelli-Ngameni
Telefon +49 (0)531-38 999 718/19
c.antonelli-ngameni@hdk-bs.de

Ort und Geschichte
Texte und Inhalte
Felix Alvarado
Emelia Drago-Jekal

Design & Layout
Hinz & Kunst Graphische Werkstatt und Verlags GmbH

Fotos
Evelyn Drewes
Ivano Polastri

Haftungsausschluss

Alle veröffentlichten Informationen über das Haus der Kulturen Braunschweig e.V. sind durch das Haus der Kulturen Braunschweig e.V. autorisiert. Die Rechte für das verwendete Bild- und Kartenmaterial liegen bei dem Haus der Kulturen Braunschweig e.V. Das Haus der Kulturen Braunschweig e.V. erteilt die Erlaubnis alle auf seinen Internetseiten erscheinenden Inhalte zur Informationsgewinnung des Anwenders über Haus der Kulturen Braunschweig e.V. zu nutzen und zu kopieren bzw. einen Ausdruck zu erstellen. Für eine gewerbliche Nutzung gilt dies nur nach einer vorher schriftlich erteilten Zustimmung des Hauses der Kulturen Braunschweig e.V. Layout und Gestaltung dieser Präsentation sowie die enthaltenen Informationen sind gemäß dem Urheberrechtsgesetz geschützt. Das ist auch zu beachten, wenn auf diesen Internetseiten erscheinende Materialien Dritter zur Informationsgewinnung verwendet oder kopiert werden. Eingetragene und nicht eingetragene Warenzeichen des Hauses der Kulturen Braunschweig e.V. oder Dritter dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht in Werbematerialien oder anderen Veröffentlichungen, im Zusammenhang mit der Verbreitung von Informationen verwendet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen. Diese Webseite wird veröffentlicht und gepflegt durch das Haus der Kulturen Braunschweig e.V.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite des Haus der Kulturen Braunschweig e.V.

Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig
Telefon +49 (0)531-38 999 718/19
Telefax +49 (0)531-38 999 720
e-mail: info@hdk-bs.de

Für Datenschutzangelegenheiten des Hauses sind wir unter der vorstehenden Anschrift und unter c.antonelli-ngameni@hdk-bs.de erreichbar.

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite http://www.hdk-bs.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Firmenwebseite gelangt (sog. Referrer-URL),
  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Das Haus der Kulturen Braunschweig hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite des Haus der Kulturen Braunschweig e.V. zügig aufzubauen,
  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
  • der Bereitstellung der Abfrage unseres Newsletters

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Weitergabe von Daten

Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe von Daten an Dritte.

Es sei denn, die Datennutzung wird aufgrund von anderweitigen / höheren Gesetzen notwendig.

Weitere Informationen dazu unter: DSGVO-Gesetz.de

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 24. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Monatsübersicht Aus aller Welt Wort für Wort Körper und Seele Junges HdK Ausstellungen Förderer und Kooperationspartner
Erzählcafé für Frauen Mitreden.Mitmischen.Mitgestalten Migrationsberatung Happy Hour Zusammenhalt stärken - Migrant*innen gegen Rassismus Zukunftsprozess MIT-hoch-3 Industriepfad Weltgeschmack Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte So kocht Braunschweig: Der Braunschweiger Vieltopf Shoduvel: WIR SIND DIE WELT
Räume und Buchungsanfrage Hygieneregeln Catering für Ihre Veranstaltung Anfahrt
Mission und Leitlinien Unsere Mitglieder Vorstand Programmrat Team Downloads Wir suchen Wir bieten Ort und Geschichte
Bildgalerien Filme Berichte über uns Rückblicke